Google+

Tuesday, October 18, 2011

One car - two girls: New Zealand II

Hey folks,

we are back again!! ;) Ok, so after our great night in the TV room we finally got to see the rugby match Canada vs. New Zealand! Of course we supported the All Blacks – New Zealand’s rugby team! Nevertheless, it has to be mentioned that the Canadians were incredible hot and we couldn’t stop to take pictures of them! ;)) In particular the one with the beard took our breath away. ;)) The match was not as exciting as we hoped, because New Zealand was already qualified for quarter finals and dominated the match. However, we had a really good time and the atmosphere was amazing!! The next day we left Wellington, escaping the terrible weather down there. Our next stop was Napier! As we spent just one night in Napier there is not a lot we can say about it. But the view was stunning and Hawk’s Bay is worth a visit! Leaving Napier, we headed up North to Rotorua. The funny thing was, we had the possibility to choose between two routes: one was the short one (2,5 hours) one was the long one (7 hours). Guess which one we have chosen???? ;) Right, we chose the long one. BUT we had no idea that it would take us seven hours to get there. Unfortunately, the streets were unsealed and reminded us a little bit of the streets that lead to the Stilfser Joch. So we were just able to drive a maximum of 30 km/h. So seven hours, one broken tire, no idea where the spare tire was and no reception later, we finally arrived in Rotorua – thanks to two Kiwis who stopped and changed the tire for us! 
 





Rotorua is famous for geothermal activity and geysers, so the whole city seems like burning. However, the smell is awful and two days later we left the town. But before we drove up North to the Coromandel Peninsula, we decided to do a horse trek. And it was just amazing. For two hours we were riding through the incredibly beautiful landscape of New Zealand. Remember: Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde! ;)) (P.S. Monika’s ass is still hurting!!) 
 











Our last stop in New Zealand was Whitianga on the Coromandel Peninsula. From the very first moment we fell in love with this peninsula and in particular with Whitianga, a small town with a population of just 3500 people. We met some incredible nice people, saw amazing landscapes, climbed the Shakespeare’s cliffs, lost each other, met Mr. Tequilla, had bbq, watched rugby at Smitty’s Sports Bar and Grill, watched some great movies (which some of us didn’t understand), cuddled with the cat of our hostel, went to the hot water beach and tried so hard to get to the New Chums Beach, which was HIGHLY recommended by our Kiwi and German friends, but unfortunately it didn’t work out because of high tides. So in the end it was soooooooooooo good or a better way to describe it: it was FUCKING AWESOME!!!! =)))))

After we went back to Auckland and finally saw the ONE TREE HILL (no tree hill ;) ), we took the plane to the warm and sunny Cairns, where our first job was waiting for us!

New Zealand, maybe we will see you again!!!! ;)))

Monday, October 3, 2011

One car – two girls: New Zealand I

A lot of things happened since our last update! This makes it difficult to know where to start… Ok, let’s first talk about our flight – that we almost missed!
The day we wanted to fly to New Zealand we got up early to fit all our stuff into our backpack, to have some really nice breakfast and then take the shuttle to airport to be there early enough. Somehow we managed it (please don’t ask how we got that distracted) to leave the hostel that late that we arrived at the airport 45 minutes before departure. Unfortunately we forgot that it was an international flight and that we were supposed to be there two hours in advance. Thus, when we arrived there, the gate was already closed. Only because of our incredible charm and our Italian accent we managed to convince the good-looking South American guy to open the gate for us. A few security checks later (which Monika tried to refuse with the great explanation that we are late and we need to get our plane) we got aboard facing an applauding crew. =)






Arriving in Auckland we were overwhelmed by the beauty of the city! After the long party nights in Sydney we used the time in Auckland to calm down and to relax a bit. The third day we rented an old Nissan Pulsar – the perfect car for us and left Auckland, driving down to Lake Taupo. After a few kilometers we got used to our automatic vehicle and to drive on the left side of the road. On the way to Lake Taupo we saw two hitch-hiking backpackers standing next to the street. So of course we stopped and turned around to give them a lift. However, because it all happened really fast instead of switching on the signals, we switched on the windscreen wipers (because they were on the wrong site) and drove on the right sight. Try to imagine the face of the two guys seeing us stopping next to them. It was hilarious! ;))) Nevertheless, they were brave enough to get into our car and we had a good time together at Lake Taupo. Monika and me did a sailing trip on Lake Taupo, something you should consider to do if you are in this area. Luckily, the weather was great and so we could take some really nice pictures of the Lake and the Huka Falls. 


















In order to save some money we decided to sleep in the car – a decision we regret still today. First of all it was f***** cold and Monika got a really, really bad cold that night. Second, while driving around in the middle of the night to heat the car we realized that the name of the forest where we parked our car was called THE FOREST OF SCREAMS. We tried not do think of why this forest is called like this. At four o’clock in the morning we left the forest to drive down to Wellington because we had tickets for the Rugby match Canada vs. New Zealand. In Wellington we decided to sleep in a TV room of some random hostel - to save some money again. It worked great until 1 o’clock in the morning, when a guy came in and wanted to know our room number. Of course we had no room so he told us to leave. Because Monika felt really bad and it was raining like crazy outside we begged if we can stay in the TV room. Luckily, the guy felt really sorry for us and allowed us to stay in the TV room.

So far, so good! We will keep in touch!

Tuesday, September 27, 2011

The whole life is a big party…

....after we spent two weeks (Monika) and four days (Manuela) in Sydney, you could really get this impression. The last days we were kind of “forced” to party because during the day it was raining most of the time. That’s how we got to know Sydney’s nightlife and we can tell you, it’s a great place to have a good time.
If you spend your time at the Original Backpacker’s at Kings Cross like we did you can be sure to meet incredible funny, easygoing and open-minded people from all over the world. We were lucky to make a bunch of friends from all over the world. We spent many evenings together having BBQ at the hostel, eating pizza at the most fanciest place you can probably think of or just having some wine together in one of our rooms. Thanks to our friends we had some amazing days in Sydney and maybe we meet some of them again. You know we have some more months left in Australia… ;)

Saturday, September 24, 2011

Die Ankunft - the arrival - Sydney

Nachdem ich nun 25 Stunden unterwegs war bin ich gestern schließlich mit einer Stunde Verspätung um 7 Uhr Früh in Sydney gelandet. Nachdem auch ich vom Hostel-Shuttle abgeholt wurde, traf ich gegen 10 Uhr im Hostel ein. Das Hostel an sich würde ich als eine typische Backpacker-Absteige bezeichnen. Dennoch hat es einen gewissen Charme und ich fühlte mich sofort wohl. Die Leute hier kommen aus allen Ecken der Welt und man findet sofort Freunde. Kaum zu glauben, einen Südtiroler haben wir auch schon getroffen.
Obwohl ich tot müde war, schaffte ich es gestern noch das weltberühmte Oper von Syndey, die Harbour Bridge und The Rocks, das älteste Viertel von Sydney zu besichtigen. Auch war das Wetter super schön und warm, weshalb ich mich nicht dazu hinreißen habe lassen, mich in das kuschelige Bett in unserem 10-Personen-Zimmer zu kuscheln. Am Abend veranstaltete das Hostel im Innenhof ein typisch Australisches BBQ und alla saßen zusammen, aßen und tranken und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Nachdem sich die meisten noch in den naheliegenden Club zum abtanzen verabschiedet haben, ging ich gegen Mitternacht tot müde ins Bett.

Heute wollten Zippi und ich gemeinsam mit Ilse aus Holland und Lorenzo aus Italien zum Bondi Beach. Nachdem wir allerdings bemerkten, wie stark es heute abgekühlt hatte, änderten wir unsere Pläne und wollten nach Manly und anschließen ins Stadtzentrum. Nachdem allerdings der Regen einsetzte, änderten wir wieder unsere Pläne und machten uns schließlich ins Stadtzentrum auf.

Mehr gibt es von meinen ersten zwei Tagen in Sydney nicht  zu berichten. Aber wir sind noch zwei Tage hier und daher kann noch einiges passieren. :) We'll stay in touch.

Wednesday, September 21, 2011

Australien – Erster Stopp: Sydney

Neue Stadt, neues Land und viele, viele neue Eindrücke… so kann man wohl am besten die vergangene Woche hier in Sydney beschreiben.
Kurz zu Australien: Australien ist ein Land/Kontinent irgendwo da unten (deshalb auch Down Under) zwischen Asien und Amerika). Das Land ist zwar fast gleich groß wie Europa, doch es leben insgesamt nur um die 20 Millionen Menschen hier. Die Briten haben Australien im Rahmen der Kolonialzeit eingenommen und es ursprünglich als Gefangenenlager für britische Häftlinge benutzt. Die Uhreinwohner dieses Landes sind die Aborigines. Sie leben im Einklang mit der Natur und verehren diese, besonders spezielle Vorkommnisse wie den Ayers Rock. Momentan wird man auf die Aborigines aber eher wegen derer Alkoholprobleme aufmerksam und nicht wegen ihrer Kultur. Ansonsten, was gibt es noch über Australien zu erzählen… ach ja, so ziemlich alle gefährlichen Tiere dieser Welt haben hier ihre Heimat gefunden. Dazu zählen: Krokodile, Schlangen, Spinnen, Skorpione, Haie, Quallen usw. Doch das tut der Beliebtheit dieses Landes keinen Abbruch, denn es ist das Mekka für alle Backpacker (Rucksackreisende) schlechthin.
Nach einem 9 stündigen Flug von Saigon nach Sydney und einem 12 Euro Kaffee (!!! Sch*** Jetstar) bin ich gut gelandet und auch gleich vom Airport – Shuttle meines neuen Hostel‘s abgeholt worden. Komfortable Unterkünfte wie in Vietnam sind in Australien nun Geschichte und so teile ich mir mein Schlafzimmer mit 9 Personen. Aktuell sind das 2 Deutsche, 3 Franzosen (die liebend gerne um 4 Uhr Nachts lange Diskussionen in voller Lautstärke führen), 2 Engländer (ein Pärchen), 1 Ami und 1 Italiener! Ansonsten ist das Hostel ganz ok und jeden Abend stehen verschiedene Ausgehmöglichkeiten auf dem Programm.
Aber nun genug vom Hostel, zurück zu Sydney. Sydney ist zwar nicht die Hauptstadt Australiens, dafür aber die größte Stadt mit 4, 5 Millionen Einwohnern und nennt sich auch selbst liebend gerne die Stadt mit derchsten Lebensqualität weltweit. Das schlägt sich auch leider in den Preisen nieder und so kann man für einen Liter Wasser auch gut und gerne 3-4 Euro bezahlen, wenn man nicht aufpasst (denn in manchen Geschäften schreibt man einfachheitshalber die Preise nicht an, so kann man gespannt bis zur Kasse warten wie viel das Wasser nun diesmal kostet).
Doch die Lebensqualität stimmt hier wirklich und so findet man hier neben Kultur, Unterhaltung und Gastronomie auch einige wunderschöne Strände, wie den weltbekannten Bondi Beach oder den Manly Beach. Momentan ist das Wasser zwar nur was für hartgesottene, aber fürs Sonnenliegen und Aussichtgenießen passt es allemal.
Auch die Architektur in Sydney kommt mit dem Opern Haus und der Harbor Bridge nicht zu kurz.
Um diese wunderschöne Stadt besser überblicken zu können bin ich dann gleich in den ersten Tagen auf den Sky Tower und der Ausblick war echt gigantisch. Fotos hab ich jetzt zwar vergessen anzufuegen, es folgen aber noch welche.
Wer dann mal keine Lust mehr hat auf Großstadtrummel kann sich einfach in den Zug setzten und in die etwa eine Stunde entfernten Blue Mountains (Blaue Berge) fahren. Die Blue Mountains sind eine Gebirgskette, aber keinesfalls vergleichbar mit unseren Alpen. Ihr höchster Punkt liegt auf ungefähr 1.000 Meter und sind eher als ein Hochplateau zu bezeichnen, die dann an den Seiten steil abfallen und kaum bezwingbar sind.
Bekannt sind die Blue Mountains auch vor allem wegen der „Three Sisters“ (3 Schwestern), die mich ein bisschen an die 3 Zinnen erinnert haben.
Die „Three Sisters“ sind für die Uhreinwohner Australiens, die Aborigines, ein heiliger Ort und soll vor allem Frauen zur Fruchtbarkeit verhelfen und Kindern, die an diesem Ort geboren werden, lebenslänge Stärke und Mut gewähren.
Des Weiteren findet man in den Blue Mountains die Katoomba Falls, die momentan aber leider wenig Wasser führen. Interessant ist auch die Vegetation am Fuße der Berge, die aus halb-Regenwald und halb-Eukalyptusbäumen besteht.
Ansonsten ist die Flora und Fauna hier auf diesem Kontinent überhaupt nicht vergleichbar mit unserer. Um die 80 % gibt es nur hier in Australien zu sehen und die meisten Dinge die bei uns auch wachsen, wurden von den Briten eingeführt. Besonders schön ist es hier durch die Parks zu streifen und frei herumfliegende Kakadoos und Papageien (die man bei uns eigentlich nur als Haustiere kennt) zu füttern und zu beobachten. Besonders gut eignet sich dazu auch der Botanische Garten von Sydney und mit etwas Glück bekommt man hier auch die sogenannten „Flying Foxes“ (sagt man dazu auf Deutsch: Flughunde??) zu sehen, die tagsüber in den Bäumen rumhängen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
So, das war vorerst mal alles was ich von Sydney zu berichten weiß. In der Zwischenzeit wünsche ich Manu einen guten Flug und das nächste Mal werden wir uns schon gemeinsam von hier melden!!